Die Kunst des Besteck legen: Tipps und Tricks für eine ansprechende Tischplatzierung.

Die Kunst des Besteck Legens: Tipps und Tricks für eine ansprechende Tischplatzierung – Die Bedeutung des Bestecks ist in der Esskultur nicht zu unterschätzen. Es ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern trägt auch zur Ästhetik und zum Gesamteindruck einer Mahlzeit bei. Eine korrekt gedeckte Tafel ist eine Kunst für sich und setzt Kenntnisse über die Platzierung von Geschirr und Besteck voraus.

Die Grundlagen des Besteck Legens

Das Besteck wird immer in der Reihenfolge der Gänge von aussen nach innen gelegt. Das bedeutet, dass das Besteck für den ersten Gang ganz aussen liegt und das für den letzten Gang ganz innen. Die Gabeln liegen auf der linken Seite des Tellers, die Messer und Löffel auf der rechten Seite. Die Schneide des Messers zeigt dabei immer zum Teller. Der Dessertlöffel und die Dessertgabel werden oben auf dem Teller platziert, wobei der Löffel auf der linken und die Gabel auf der rechten Seite liegt. Für das Servieren von Salaten empfehlen wir das Salatbesteck (2 tlg.) Premium, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Die korrekte Platzierung der Weingläser

Weingläser werden rechts oben neben dem Besteck platziert. Das Wasserglas steht dabei am weitesten links, das Weissweinglas in der Mitte und das Rotweinglas am weitesten rechts. Bei einem mehrgängigen Menü kann es allerdings auch mehrere Weingläser geben, die dann in der Reihenfolge des Menüs von links nach rechts platziert werden.

Tipps für eine ansprechende Tischplatzierung

Um eine ansprechende Tischplatzierung zu erreichen, sollten Sie nicht nur auf die korrekte Platzierung des Bestecks und der Gläser achten, sondern auch auf die Dekoration. Blumen, Kerzen und Servietten können dabei helfen, den Tisch zu einem echten Hingucker zu machen. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Dekoration nicht zu überladen wirkt und die Gäste noch genügend Platz zum Essen haben. Zum Beispiel, wenn Sie einen Salat servieren, könnte das Salatbesteck (2 tlg.) nicht nur praktisch sein, sondern auch zum Gesamtbild des Tisches beitragen.

Fazit

Die richtige Tischplatzierung ist eine Kunst für sich. Mit ein wenig Übung und den richtigen Tipps und Tricks können Sie jedoch schnell eine ansprechende und einladende Tafel zaubern. Achten Sie dabei immer auf die korrekte Platzierung des Bestecks und der Gläser und vergessen Sie nicht, auch die Dekoration in Ihre Überlegungen mit einzubeziehen. So wird Ihre nächste Mahlzeit sicherlich zu einem echten Erlebnis.